StartseiteSteig ein!AktuellesEinsatzabteilungJugendfeuerwehrKinderfeuerwehrVereinVeranstaltungen1. Mai Veranstaltung4 TagesausflugVeranstaltungskalenderInformationenWeb-LinksDownloadsSuche
Guten Morgen, heute ist der 02.06.2023
Sie sind hier: Veranstaltungen  »  4 Tagesausflug
Suche

Mehrtagesausflug 2019 Saarland

Am Morgen des 30.05.2019 war es soweit. Wir starteten nach drei Jahren wieder zu unserem vier Tagesausflug. Unser Reiseziel war diesmal das Saarland. Um 07:00 Uhr fuhr der Reisebus und ein kleiner 9-Sitzer Bus mit insgesamt 57 Ausflugsteilnehmern in Richtung Westen.

Bei einem Frühstück auf einem Rastplatz stärkten wir uns mit Brötchen, Wurst, Käse und Kaffee für die weitere Fahrt. Unser erstes Ziel war der Nürburgring. Hier erwartete uns eine Führung über das Gelände mit vielen Eindrücken und Hintergrund- sowie Geschichtsinfos. Nach etwa eineinhalb Stunden Backstage-Führung, setzten wir dann unsere Fahrt nach Dillingen/Saar zu unserem Hotel, dem "Bawelsberger Hof", fort. Dort angekommen bezogen wir unsere Zimmer und aßen dann zu Abend. Der restliche Abend stand zur freien Verfügung.

  

Am nächsten Morgen fuhren wir nach dem Frühstück zum Weltkulturerbe "Völklinger Hütte". Hier wurden wir durch die gesamte Anlage geführt und erhielten Einblicke in die Geschichte des Industriedenkmals und in die Herstellung von Roheisen. Ausgestattet mit einem Schutzhelm ging es während der Führung zu einem der Hochöfen. Die Aussichtsplattform in 45 Meter Höhe bot dann einen tollen Rundblick über diese faszinierende Anlage. Anschließend verließen wir das Denkmal der Schwerindustrie, um die Bergmanns Alm zu erklimmen. Die Almhütte, die auf einer Abraumhalde errichtet wurde, erreichten wir nach einer kurzen Wanderung. Dort verbrachten wir dann gemütlich unsere Mittagspause. Gut gestärkt besichtigten wir danach die Schaukäserei "Hirztaler" in Hirzweiler. Hier wurde uns anhand einer interessanten Führung die Käseherstellung näher gebracht. Bei einer Verkostung konnten wir uns dann auch von der Qualität des Käses überzeugen. Zurück im Hotel, stand der Abend dann wieder zur freien Verfügung.

  

Das erste Ziel am Samstag war die Saarschleife. Über den Baumwipfelpfad erreichten wir den 42 Meter hohen Aussichtsturm. Ganz oben angekommen konnte man einen tollen Ausblick auf das Wahrzeichen des Saarlands genießen. Bei bestem Wetter war die Aussicht besonders schön. Mit tollen Eindrücken von der Saarschleife fuhren wir weiter nach Saarburg. Hier verbrachten wir den Nachmittag mit einem Stadtbummel, einem Spaziergang zur Burg oder bei einem gemütlich Mittagessen am Wasserfall mitten in der Stadt. Saarburg hatte für jeden etwas zu bieten. Den Tag ließen wir dann in unserem Hotel in Dillingen ausklingen.

Am Sonntag starteten wir nach dem Frühstück in Richtung Heimat. Bei einem Zwischenstopp in Trier, begrüßte uns das Denkmal von Karl Marx und lud jeden ein die Römerstadt auf eigene Faust zu erkunden. Das UNESCO-Welterbe bot verschiedene Möglichkeiten, um Trier und seine Sehenswürdigkeiten besser kennenzulernen. Die Ausflugsteilnehmer nutzten bei herrlichem, sonnigen Wetter u.a. eine Stadtführung oder die Stadtrundfahrt mit dem Römer Express. Ein Bummel durch die Stadt oder das Verweilen in den Eiscafés und Restaurants durfte natürlich auch nicht fehlen. Gegen 15:00 Uhr verabschiedeten wir uns von Trier und erreichten Seelbach etwa um 18:00 Uhr.

Der Ausflug war ein voller Erfolg. Der nächste, in drei Jahren, wird schon mit Spannung erwartet!

Mehrtagesausflug 2016 Pfullendorf

  

Am frühen Donnerstagmorgen war es wieder soweit. Wir fuhren um 06:30 Uhr auf unsere 15. Mehrtagesfahrt. Der Ausflug führte uns vom 05.05. bis 08.05.2016 an den Bodensee.

Als wir nach ein paar Stunden Fahrt und einer Rast mit Frühstück Stuttgart erreichten, besuchten wir das Porschemuseum. Nach der Führung durch das Museum kehrten wir in die Hausbrauerei Wichtel ein und aßen dort zu Mittag.

Nach dem Mittagessen setzten wir die Fahrt in Richtung Pfullendorf, wo wir im "Hotel Krone" wohnten, fort. Als die Zimmer bezogen waren aßen wir gemeinsam zu Abend. Der Rest des Abend stand zur freien Verfügung.

Die Ziele am nächsten Tag waren Lindau und die Fein-Brennerei-Prinz. In Lindau erwartete uns eine Stadtführung durch die Altstadt der Insel. Nach der Führung bestand die Möglichkeit in Lindau Mittag zu essen. Gut gestärkt war unser nächstes Ziel die Fein-Brennerei-Prinz in Österreich.

In der Brennerei erfuhren wir einiges über die Schnapsherstellung. Nach der Führung durch die Brennerei, bestand die Möglichkeit einer Verkostung der Brände und Liköre.

Nach dem Abendessen stand der Abend wieder zur freien Verfügung.

  

Am Samstag führte uns das Programm nach Überlingen und zu den Pfahlbauten in Unteruhldingen.

In Überlingen stand der Vormittag zur freien Verfügung. Es boten sich viele Möglichkeiten den Morgen zu gestalten, wie eine Schifffahrt, einen Stadtbummel oder einen Spaziergang an der Seepromenade.

Mittags fuhren wir weiter nach Unteruhldingen. Dort schauten wir uns die Pfahlbauten an. In dem Museum erfuhren wir wie die Besiedelung des Bodensees vor etwa 6000 Jahren in der Stein- und Bronzezeit begann.

Die verbleibende Zeit des Tages stand zur freien Verfügung.

Nachdem wir unsere Koffer am Sonntagmorgen wieder im Bus verladen hatten und Pfullendorf verließen, machten wir noch einen Stopp in Salem, am Affenberg. Dort konnten wir einen "besonderen" Spaziergang unternehmen. Während des Spaziergangs konnte man die dort lebenden Affen mit Popkorn füttern und bestaunen.

Im Anschluss an das Mittagessen setzten wir unsere Heimreise nach Seelbach fort. Allen Teilnehmern hat der Ausflug bei bestem Wetter sehr viel Spaß gemacht und jeder freut sich schon auf den Nächsten in drei Jahren.